Unsere Vision

Wir machen Innovationen und Technologien in der ICT-Berufsbildung und darüber hinaus zugänglich,
um Lehrbetriebe und Ausbildungsanbieter mit modernen, praxisorientierten Lösungen zu stärken.

Unsere Mission

Wir fördern den branchenübergreifenden Austausch von Wissen und Best Practices durch einzigartige Netzwerke, Plattformen und massgeschneiderte Angebote

Wir identifizieren und fördern die Finanzierung und Umsetzung von Projekten, die sich an realen Herausforderungen unserer Mitglieder, der ICT-Berufsbildung sowie an den Bedürfnissen der zukünftigen Arbeitswelt orientieren.

Gründungsmitglieder

Roman Feierabend

Eidg. dipl. Informatiker
EMBA BFH
Business Unit Lead isolutions AG

David Scheidegger

Master in Pädagogik Business Development und Kommunikation GEWA

Mike Blank

Informatiker FA Inhaber eduworks GmbH

Bernhard Kobel

Ing. HTL Bis Juli 24 Geschäftsführer TIE International BE AG

Unsere Grundsätze

Wir sind unabhängig

Der innocircle ICT-Berufsbildung ist allein der Erfüllung unserer Mission und Vision verpflichtet. Wir bleiben technologie-neutral und lassen uns von Einzelinteressen weder beeinflussen noch vereinnahmen.

Innovations-Mindset

Wir experimentieren mutig, iterativ und evidenzbasiert. Zu unseren Leitfragen gehört “WESSEN Problem lösen wir WIE?“.

Netzwerk-orientiert

Wir denken und handeln im fortlaufenden, partnerschaftlichen Austausch mit unserem Netzwerk, teilen die Erkenntnisse aus unseren Projekten und machen vorhandenes Wissen für alle zugänglich.

Wir sind für KMU da

Wir setzen uns besonders für kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe ein, da sie am meisten von unserer Erfahrung und Arbeit profitieren.

Wir agieren nachhaltig

Wir investieren Mittel und Ressourcen nachhaltig und wirkungsorientiert.

Warum der innocircle unerlässlich ist

Bis 2030 werden 38’700 weniger Lernende ausgebildet, als der Arbeitsmarkt benötigt.

Hohe Einstiegshürden

Der Aufwand und die Risiken der Ausbildung sind für viele Betriebe weiterhin eine grosse Herausforderung.

Rasante Entwicklung

Lehrbetriebe müssen mit den schnellen Veränderungen Schritt halten, was besonders für kleinere Betriebe schwierig ist.

Unzugängliche Ressourcen

Bestehende Angebote, Hilfsmittel und Lösungen sind vielen Lehrbetrieben unbekannt oder unzugänglich.

Der innocircle unterstützt ICT-Lehrbetriebe dabei, einfachen Zugang zu modernen und praxisorientierten Angeboten und Lösungen zu erhalten.